Aktuell: Sardinien – Ode an das Fahrtensegeln

Bild

Wir glauben jedenfalls, wir habens im Fahrtenseglerleben schon zu etwas gebracht. Gerade auf dem Weg nach Capo di Pula im Süden Sardiniens sitzen wir im Cockpit und schreiben an unseren Berichten, während der vierte Steuermann gemütlich hart am Wind segelt und Kindbert im Salon liegend auf Tom und Jerry am Laptop starrt, um sich wieder ans Stampfen zu gewöhnen. 5 Nächte in der Marina Villasimius hatten wir gebraucht, um wieder auf die matten Seglerbeine zu kommen. 5 Tage am Strand, mit dem Lenkdrachen, im Schnellimbiss der Marina, beim Angel-Watching am Pier, endlich gabs auch wieder deutschsprechende Menschen mit Kindern, damit Kindbert nicht an Einsamkeit erkrankt. Nächte voller Entspannung und Krafttankung – ohne Geschaukel und BumBum, wenn überhaupt haben Kinder geplärrt (die sind nicht von uns, also egal). Apropos Tankung: Die Marina verfügt über eine Tankstelle (sehr lobenswert), und die wollten wir auch nutzen, doch es war so viel los, dass wir unser Ablege- und Tankmanöver immer wieder verschieben mussten. Letztlich fuhren wir 7 Runden im hochfrequentierten Hafenbecken, weil die Motoryacht vor uns ihre Tanks einfach nicht vollkriegen wollte. Was wir erst verstanden, als wir selbst den Zapfhahn in unsere Öffnung hielten – aus dem Rüssel in Richtung Tank floss purster Champagner, zumindest schäumte und perlte der Diesel wie Schaumwein mit Bier und einer Portion Bananenbrause vermischt. Für 100 Liter Diesel brauchten wir mehr als eine halbe Stunde; länger als mit den Kanistern in Reggio. Da isses klar, dass die immer Betrieb haben. 
Der Schweiß hatte ein abendliches Ende und es hat soger geregnet (!!). Auch ein Gewitter haben wir miterlebt – im Hafen sind sie ja durchaus imposant. Während wir unserer Ilva das Leben mithilfe von zusätzlichen Leinen in den Fallböen erleichterten und unsere Sundowner schlürften, mussten andere noch in die Lücken finden – oft ging dies nur mehr mit Hilfe der emsigen HafenarbeiterInnen in ihren rasanten Radiergummis mit den starken Motoren drauf, die von drei Seiten die Yachten auch gegen Wind in die noch verbleibenden Lücken schoben. Die Marina war rappelvoll für eine Nacht.
Die Südspitze von Sardinien erscheint uns in jedem Fall eine Reise wert – breite Sandstrände, einzelne Buchten, dazwischen sattes Grün verteilt auf vielen Hügeln, sauberes Meer, viele Felsen mit Fischen zum Schnorcheln, etwas Angebot am Strand – aber nicht zuviel und Nuraghen zum Erwandern im Hinterland.

Bild

Auch die Marina ist eine der wenigen, die für das Geld auch etwas bietet, so kamen wir z. B. rasch an einen „Übersetzungsstecker“ für unser Landstromkabel, es gab Klosett und Dusche am Pier, ein Lebensmittelgeschäft, Apotheke, Wetterberichte, Waschsalon und vieles mehr war noch vor Ort, einfach da. Und in der Nacht war Ruhe. Hätten wir nicht über den Bugkorb und den Anker an den Pier klettern müssen, hätte man meinen können, da ist ne Familie, die lässt sichs ordentlich gut gehen. 

Bild

Kategorien: Reise Angenehm | 2 Kommentare

Beitragsnavigation

2 Gedanken zu „Aktuell: Sardinien – Ode an das Fahrtensegeln

  1. Harald Schneider-Zinner

    Hallo ihr Lieben!
    tolle bilder und berichte! – macht spaß (und ein wenig fernweh) euren blogg zu lesen. – die meisten der orte haben eveline und ich schon besucht, allerdings ohne schiff – ist aber auch schon jahre her. … wir können gut nachvollziehen, dass es euch dort besser gefällt als im nebeligen wien.

    ich wünsch euch noch eine tolle zeit – und werde bei gelegenheit mal wieder auf eurer seite vorbei schauen.

    Like

  2. Peter und Felix Weber

    Hallo liebe Weltenbummler,

    es hat uns sehr gefreut, Euch auf Eurer Tour kennengelernt zu haben, echt cool, was Ihr da in einem Jahr so vorhabt. F. meinte an Eurem Abreisetag, dass es sehr schade sei, nicht mehr mit Kindbert spielen zu können, denn die beiden haben sich sehr gut vertragen. Wir haben nun noch zwei Tage und dann geht’s wieder nach Hause. Wir werden Euch über den Blog weiter verfolgen und wünschen Euch das beste für die kommenden Wochen und Monate und stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel ;-)))

    Alles Gute et CIAO !

    P& F

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: