Unser Schiff ist eine Trintella 3, eine holländische Yacht erster Güte, gebaut 1969, gegossen aus Harz und Glasfasern, konstruiert von Anne Wever, ausgebaut bei Tyler in England.
Stolz erstanden im Oktober 2009 in Groningen, ohne Ahnung, ohne Plan; bis im Juni 2013 renoviert, außen, innen und dort, wo niemand mehr hinsieht, dreieinhalb Jahre. Nun haben wir ein neues Schiff mit dem gewissen Sixties-Flair. Schön finden wir´s und unsere Liegeplatznachbarn. Mittlerweile wieder —- denn dazwischen lag ein langer steiniger Weg des Ausdenkens, Recherchierens. Kaufen, Kaufen, Kaufen (und wieder zurückschicken, weils kaputt geliefert wurde oder doch nicht entsprach), Lernen an Maschinen, an handwerklichenTätigkeiten aber auch am Warten und geduldig sein – mit sich und allen Dingen rund herum.
Der originale Teak-Innenausbau musste fast zur Gänze einem modernen Mahagoni-Ausbau weichen, fast das gesamte Holz war faul und verrottet. Nicht nur an der Teak-Deck-Sanierung stießen wir uns die Restaurations-Green-Hörner ab, auch am Ruder, am Pantry-Innenausbau, am Klo mit Fäkalientank, an der Verkabelung, an den Fenstern, am Innenausbau steuerbord und backbords, unten, oben, weiter unten, an der Maschine so weit die Hand reicht (mit einem Magneten reicht sie weiter als man glaubt), an der Ankerwinsch, den Randleisten am Süll (6,8 cm Akazie-massiv schneiden sich etwas hart mit der Stichsäge), am sikaflex´schen Wegwisch-Zwischenwisch- und Nachwisch-Iron-Man. An den nicht erreichten Verarbeitungstemperaturen (wir arbeiten an einer Klage gegen das Wetter-Vorhersagefirmakartell), an der Vereisung von Leiter (gefährlich!), an der Vereisung des ganzen Schiffes! (blöd). Wann wird am Polarkreis der Krabbenkutter renoviert??? Und wo kann man diese Materialien erwerben? In den niederösterreichischen Voralpen existieren diese Temperaturen grade mal (und das auch nur mit viel Bestechung der Wettergötter) von Juni bis September und nur in der Zeit zwischen 9:35 und 16:15 von Montags bis Freitags. Wochenends regnets nämlich gern.
Aber bevor hier der Spaß sich in der Suderei verfranst —- wir könnten viel darüber erzählen —- aber wir wollens gern ganz vergessen. Die Mühsal, die Blasen, blauen Flecken, wunden Finger und das gekränkte Ego, weils doch wieder nicht funktioniert hat, auseinander klafft, wo es zusammensein soll und kleben bleibt, wos niemand haben will. Oft 3 Schritte vor und 17 zurück – und doch geschafft – vielleicht lags am Krabbengang —–seitwärts zum Ziel. Es folgt die Galerie des Vergessens! (Mensch haben wir gelacht!)
- Über Bord Werfen
- Hier soll ein neuer Navi-Tisch hin
- So sollte ein Maschinenraum aussehen
- Die Punkte für Mastmittel und Wanten mussten erst vermessen werden…
- erneuerte Schotten
- Da Ilvas Rigg zu einer Sloop umgebaut wurde, benötigte es eine Maststütze bis zum Kiel
- Auch die Punkte für Wanten u. Unterwanten mussten nach hinten versetzt werden – komplett neue Unterkonstruktionen
- Die Vorschiffskabine bekam etwas Stauraum
- Komplett neuer Wandverbau in der Dinette inkl. Boxen
- Bilge Auslässe – elektrisch und manuell
- Der Lagerbolzen des Ruders lag nicht im Zentrum! Viel Arbeit extra
- Hier soll eine Pantry hin
- Zentimeter-dickes Eis im Winter
- Der Gelcoat sah aus wie ein Sieb, musste alles ab und neu aufgebaut werden.
- Glückseligkeit fürs Unterwasserschiff
- fertiges Unterwasserschiff mit Erdungsplatte
- Zum Draufkuscheln, nicht?
- Cockpitbänke restauriert; waren in jämmerlichem Zustand
- Zum Sitzen und als Unterlage für die Winschen
- Wieder Schnee zum Schaufeln
- Heimische Akazie ist hart und dauerhaft
- Die Randleisten für das Süll
- Ob Nacht oder Schneefall – spielt keine Rolle
- Zum ersten Mal wird der neue Mast gestellt
- Photo by Monika Luger
ich wünsche euch eine wunderbare zeit, viele erlebnisse und ein gesundes heimkommen, peter
LikeLike
aber mit Herz und manchmal auch Hirn aber vor allem mit viel Hand —– kommt man manchmal dann auch weg vom Land.
LikeLike
Die Relativität des Jahres: Wie lange dauert ein Jahr? Auf dem Merkur 88 Tage. Trotzet nicht die Gestirne, wenn sie das Ende Eures Seejahres anordnen, sondern kehret freudig zurück zu den Menschen, die Euch lieben und vermissen.
LikeLike
Vendredi frère vous souhaite un bon voyage. Il sera également apprécier les photos.
LikeLike