Ausrüstung und Danksagung

Erdbeeren

Sponsoring hat bei unserem Projekt viele Gesichter – Kinderbetreuung, Strom, Gerätschaften, technische – kulinarische und kapitale Versorgungsspenden, Gratisunterkünfte, Baustellenbesuche und helfende Hände, emotionaler Support. Es sollen sich alle angesprochen fühlen, die uns Unterstützung gewährt haben, zur Illustration sind in der nachfolgenden Liste einige angeführt, die uns spontan beim Zusammensammeln noch als gute Geister erschienen sind.

Schiff: Trintella 3, Baujahr 1970, GFK (monolithisch), 7,5 t Gesamtgewicht, spanten- und stringerverstärkter Langkieler, 2,8 t Ballast, Sandwichdeck mit Teak-Belag (12mm), geschraubt, Mittelcockpit mit fester Sprayhood samt Scheibenwischer, Kuchenbude optional, Steuerung mechanisch über Bowdenzug, angehängtes Ruder, Vorschiffskabine, Nasszelle, Salon, Achterkabine, Maschinenraum unter dem Cockpit, Sloop Takelung (im Original Ketch getakelt), 400 l Wassertank, 200 l Diesel, Gasfach für 2 11kg Gasflaschen (nach außen entlüftet)

Länge: 10,74 m, Breite: 3,20 m, Tiefgang: 1,4 m, Masthöhe: 12,14 m, Segelfläche: ca. 63 m2

Rigg: Sloop-Takelung mit 2 Salingen, spezifiziert von Selden, Spinnakerbaum, Rollgenua, Lazybag, Single-Line-Reef, 2 Fallwinschen von Andersen (nicht selbstholend), Easylock Fallenstopper. Neue Segel von Vitorla c/o Istvan Csendes, Ungarn. Großsegel teilweise gelattet, Rollgenua, Ersatzsegel wurden aus den vorhandenen Segeln umgenäht: Fock, Sturmfock, Großsegel Nr.2, 2 20 Jahre alte Schotwinschen (selbstholend) von Lewmar für die Genua, gekauft in NL in einwandfreiem Zustand

Maschinenanlage: Perkins 4.108, Zweikreiskühlung, Velvet-Drive Hydraulikgetriebe 2,1 : 1 (restauriert in der Schweiz bei Fa. Knöpfli), Wellenbremse von ShaftLok (USA), Fettgeschmierte Messinglager, Stopfbuchse, 3-Blatt Festpropeller, Wellen-Opferanoden, Bilgepumpen von Marco, geschaltet von Jabsco Hydro-Air, Varta Starterbatterie 105 Ah, VDO Maschinenkontrollen (Danke Heinz)

Anker und Winde: 22 kg Jambo-Anker aus Österreich und Lofrans Cayman Winde, fast etwas überdimensioniert. Ein Ersatzanker mit 20 Kilo und noch ein dritter Anker mit 10 Kilo, 50 m 8mm Kette, 40 m Trosse

Elektrik: 12 V System mit 20 Schaltkreisen, Philippi-Panele, Wechselrichter und Batteriecontroler BMV 602s von Victron 1200 W (sehr zu empfehlen!), 30 l Wasserboiler hängt im Kühlwasserkreislauf der Maschine, Blitzschutzanlage (50mm2 vom Mast, 16mm2 von der Verstagung, 6mm2 für Relingsstützen, Ruder, …), 1,3 m2 Erdungsplatte VA4, 2 150Ah AGM-Batterien (danke Christian), Batterie-Ladebooster von Sterling (den teuren), Hauptrelais, Aquasignal LED Anker- und Positions- und Innenlaternen, Salingleuchten, Autoradio (Danke Karin und Fred!), Boston Speaker (Danke Leo)

Navigation und Funk: Raymarine Bidata, Airmar Geber, Garmin Kartenplotter GPS-MAP 421 gekoppelt mit einem Furuno RO4800 VHF mit AIS-Empfänger, Topantenne, Backup-GPS per Iphone, Freiberger Vollsichtsextant, Seekarten (bevorzugt!)

Selbststeueranlage: Holland Windvane  – Selbstbausatz (noch in der Erprobungsphase), geschweißt im Schlafzimmer in Wien mit geborgtem Schweißgerät (danke Manfred!)

Pantry: Gasherd mit Backrohr von Techimpex, Waeco Kühlschrank, Relingsgriller von Magma (nobel! – danke Maria und Heinz), Geschirr von Luminarc inklusive allem, was von den Campingzeiten noch übrig war samt Kelomat, Wasserkocher und 12V Kaffemaschine (danke Nina), Trichter, Sieb, Spüle, Warm- und Kaltwasser,

Nasszelle: Vakuum-Handpumpklo von Blakes, 60 l Fäkalientank inkl. Tankgeber von Philippi, Seeventile von Blakes, Duschmöglichkeiten innen und im Cockpit (warm + kalt + lau)

Dinghi: 20 Jahre altes Porta-Faltboot, gekauft in NL mit zwei Rudern

Sicherheit: Feuerlöscher 2×2 Kilo (Pulver und Schaum) 1×1 Kilo Pulverlöscher, Plastimo Transocean Rettungsinsel für 6 Personen, McMurdo Epirb mit GPS, Handfackel (Danke Renate!), Fallschirmfackel, Festmacher, feste Badeleiter, Leinen, Leinen, Leinen, Lifebelt, Kletterausrüstung (Danke Gustl), Radarreflektor

Fenster: Lewmar Atlantic Portlight zum Öffnen, im Vorschiff und im Achterschiff je ein Festfenster (Maßanfertigung von der Fa. Scheepsbeglazing, NL), Lewmar Luke 60

Facility: Dyson Handstaubsauger (ohne den fahren wir nirgends mehr hin – Danke Nina, David, Esther, Robert und CO), Elektrikerkluppen, 2 große Plastik-Schaffeln für Wäsche und Co, Kübel und den guten alten Ausreibfetzen, Lysoform, Fettlöser und viel viel Essig wenn leistbar (und erhältlich) abbaubare Wasch- und Putzmittel, langes Landstromkabel plus Verteilersteckdosen, langen Schlauch für Wasser (Bootslänge plus 5 Meter ist gerade mal ausreichend, viele, viele Fetzen für alles, was fließt.

Polster: Fa. Riegler in St Pölten (sehr zu empfehlen – danke Toni, danke Johannes), 6 cm Schaumstoff mit High-Tech Überzug aus wasserabweisendem aber dennoch atmungsaktivem Stoff, Schonüberwürfe aus alten Ikea-Laken passend gefärbt, Polsterhinterlüftungs-Kunststoffgewebe (Danke Nina!)

Erste-Hilfe: sterile Nadeln und Fäden für den Ernstfall, sterile Wundauflagen unterschiedlicher Größe, Tapeband, Desinfektionsmittel, Stripes, antibiotische Salben und Puder, Zugsalben, Wundheilsalben, Pflaster, Vereisungsspray, Sprühpflaster, Duschpflaster,….

Medikamente: alles gegen „Schlecht-Weh“ was am Markt zu finden war, Durchfall und Verstopfungs-Gegenmittel, Augentropfen, Kopfweh- und Schmerzmittel, Hustensaft, Nasentropfen, Antihistamine gegen Allergieschübe, viele Homöopathische Mittel, Breitbandantibiotika, Elektrolyte, …..

Bettzeug: Deckenschlafsäcke von Cocoon (für den Winter gemeinsam mit Hüttenschalfsack), Leintücher (kann man auch als Notbimini verwenden), alle alten Pölster von zu Hause zum Bauen von Wohfühllandschaften aller Art

Moskitonetze bei den Fenstern Original Lewmar Fliegengitter (sehr fragil!! also Achtung bei der Montage) plus zusätzlich elastische, feinnetzige Küchenvorhänge (Komolka Wien) mit Klettbändern hinten und seitlich an den Luken  befestigt frei zu Boden hängend zum leichteren Durchdiffundieren von Menschen und Fischen

Bekleidung: Seglergarderobe: Handschuhe, Gummistiefel, Segelhose, Segeljacke, Kapperl, Sonnenbrille, zusätzlich dazu noch viele Wickeltücher —- da multifunktional mal zur Beschattung, oder zum Abtrocknen, aber auch als mobile Umkleidekabine oder als Hüftgoldverstecker, leichte Stranddecke fürs Mittagsschlaferl, Obstabwischtuch wenn grad kein Wasser da ist, usw……. alle alten Bikinis und Badebekleidungen, Sommerbekleidung für etwa 3 Wochen (Waschen in den Marinas frisst sonst das Budget auf) 3 Garmituren Wäsche für kaltes Wetter

Anglerausrüstung komplett für den großen Fisch (danke Thomas & Eva und Gerhard),

Entertainment: Hörspiele, Brettspiele, und CO, viele, viele, viele aller Art für Kindbert (danke Rainer und Fam)

Sollten wir nun noch etwas besitzen, das hier nicht angeführt und von uns nicht selbst bezahlt wurde, dann haben wir es entweder: – noch nicht benutzt, – sicherlich nicht gestohlen, – nicht weggeworfen, oder – noch nicht gefunden. In jedem Fall halten wir es in Ehren!

5 Kommentare

5 Gedanken zu „Ausrüstung und Danksagung

  1. Patricia Fajtl

    Hallo!

    Wollte euch nur mitteilen, dass am 4. September unser Florian das Licht der Welt erblickte. Er war 46 cm groß und wog 2615 g.
    Wir wünschen euch noch eine tolle Weiterreise!

    Liebe Grüße,
    Dici, Franzi, Tobias und Florian sowie Tante Uli und Onkel Sepp

    Like

    • ilvaw26977

      Liebe Dici!!

      Freuen uns für euch. Der 4. September ist ein tolles Datum (4+9=13)- gut gemacht. Danke für die Glückwünsche, fahren morgen ab nach good old Spain. Bis dann, Christoph, Bernadette und Marwin

      Like

  2. Einfach nur mal ganz feste umarmt euch drei und intensivst geknuddelt…………
    Megaliebe Grüße „vo dahoam“
    Eva und Gerhard
    …supertoll gemacht, die Seite, Daumen hoch!!!!!!!!!!!
    Man hört und spürt euch……..

    Like

  3. Raphael Fichtner

    Hallo Christoph, auf Eurer Seite geschmökert – ist ganz interessant, was ihr in so kurzer Zeit schon alles erlebt habt. Viel Glück bei Eurer Weiterreise. Liebe Grüße vom Attersee, Raphi und Susi

    Like

  4. Daniela Durstberger

    Hallo ihr 4! Hört sich intensiv an wie die Wogen des Belebten! Verfolge euch über das was ihr uns ausfolgt. Umarmung Dani Durstberger

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: