Beiträge mit dem Schlagwort: Trip

Giovanni Passanante – Anarchist. Ein Nachruf unter die Erde.

PassananteIhr habt lange nichts von uns gehört. Das heißt aber nicht, dass wir nicht aktiv waren. Wir waren auf Elba. Ja! Auf Elba. Insel Napoleons und der Medici. Kaum zu glauben, dass wir es mit der Fähre so weit geschafft haben! Wind und Wetter waren gegen uns. Dazu noch die Wellenhöhen. Gar nicht passend zum Schaukel-Rhythmus, den Zwergibert derzeit benötigt. Aber seis drum: Mit Bahn und Schiff kommt man bequem nach Portoferrario – um nicht zu sagen perfekt! Wieder einer dieser Orte, an die es uns scheinbar ständig zieht!

Mitten im alten Hafen – eigentlich begrenzt er die Hafeneinfahrt steuerbords – steht der Torre del Martello – der Hammerturm. Von den Medici erbaut, 500 Jahre alt. Heute schaut er eher aus, als ob er im ersten Weltkrieg erbaut worden wäre – mit glatten Wänden, achteckig, wehrhaft, grauenerweckend, rationalistisch, hässlich – und doch macht ihn seine Geschichte zu einem Bauwerk, das man erhalten muss – für die Nachwelt. Damit sie sieht, wozu Menschen fähig sind.

Denn dort hat sich eine Geschichte zugetragen, die auch müde Urlauber in eine Schockstarre versetzt. Wie kann es denn sein, dass dort im Torre del Martello – unterhalb der Meereslinie – ein Mensch – Giovanni Passanante – in einem 1,40 Meter hohen Raum ohne Licht und Fenster zehn Jahre überleben konnte? Zehn Jahre in absoluter Finsternis in einem kalten, nassen Verlies aus Felsen und Nässe, die aus den Steinen sprudelt? Zehn Jahre, das sind 3650 Tage ohne Zuspruch, ohne Sozialität, ohne Menschlichkeit! Es heißt, die ein- und auslaufenden Fischer hätten Passanante schreien gehört. Zehn Jahre lang.

Wenn man sich die Szenerie vom hoch gelegenen Forte Falcone ansieht, läuft es einem kalt über den Rücken. Die menschliche Leidensfähigkeit kennt scheinbar keine Grenzen. Und die menschliche Grausamkeit ebenso wenig.

Gut. Passanante war ein Übeltäter, das muss man sagen. Er hatte im Jahr 1878 versucht, König Umberto mit einem Messer zu töten. Gut, muss man sagen, das gehört sich nun wirklich nicht. Wie krank muss man sein, das versuchen zu wollen? Mit einem Messer auf offener Straße? Vielleicht hat er sich bewusst für den Widerstand geopfert? Wer weiß? Vielleicht wollte er ein Zeichen setzen: dass man sich auch gegen die Monarchie auflehnen KANN – dass es möglich ist – seht her!! Es bringt zwar nichts und bringt mir ein paar Probleme, aber machen KANN man es!! Seht nur her – und nehmt euch ein Beispiel! Ihr lahmen Pfützen !°!

Vielleicht hat Passanante genau das gedacht. Wir werden es nie erfahren. Wir wissen nur, dass er an einer 18 kg schweren Eisenkette hing. Wir wissen nicht – und können uns nicht vorstellen, wie sich das über die Jahre anfühlt. In Dunkelheit und Kälte, blind, ohne Sinne, in einem leeren Universum ein- und ausatmen.

Nach zehn Jahren wurde Passanante in ein Irrenhaus, in das Montelupo Fiorentino der Villa Medici L‘Ambrogiana gebracht. Dort blieb er zwei Jahre lang am Leben, ehe er 1910 Selbstmord beging. Sein Kopf wurde abgetrennt und ins Kriminalmuseum nach Rom gebracht und ausgestellt.

Da steht man nun und beschaut diese wundervolle Insel. Man sieht Wälder, Bergketten, Steilküsten, Strände und Buchten, fein gezeichnete Täler, Pinien, Föhren, Schiffe in allen Größen, Häfen, Kinder mit Eistüten, kleine Inselhopper-Autos, rauchende Schülerinnen und sonnenhungrige Urlauber aus Pisa. Und mitten unter ihr – eine Geschichte, ganz nahe, ganz schauderhaft, ganz real, ganz irre, ganz europäisch.

Kategorien: Reise Angenehm | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wem die Stunde schlägt – Almeria Tschüss baba

Der gute Ernest hat es ja schon – von allen, die geduldig genug waren, den Schinken bis zur letzten Seite durchzulesen  – episch ausgedrückt.  Angst und Schrecken – Grundsatzfragen, leben und sterben, heimfahren oder bleiben, Almeria oder Monfalcone – und wir?

BildAlmeria markiert den westlichsten Punkt unserer Reise, sieht man von unseglerischen Seitensprüngen nach Gibraltar und Marokko mal ab. Almeria hat alles, was ein Mensch so braucht. Eine Altstadt, Einkaufsstadt, Bars, coole Flamenco-Clubs, Restaurants (nie eins besucht –zu teuer), Sportzentrum, günstige Mietautos, billiges Gas in Flaschen, traumhaftes Klima, super-nette Leute, zerkratzte Autos, nicht allzu billigen Wein, eine verdammt gute und billige Tapas-Bar, einen genialen Paseo am Strand, zu tausenden bepisste Straßenlaternen, eine imposante Alcacabar (maurische Festung), staubig-trockene Baguettes und ca. 2 Miliarden frische Hundstrümmerl täglich.
Wem die Stunde schlägt – nicht schon wieder!!  – der macht sich Gedanken über Kameradschaft und Suizid – nein ganz soweit geht es bei uns nicht, aber unsere Stunde hat geschlagen – das fühlen wir deutlich. Es wird resümiert, was denn alles erlebt wurde, geschafft worden ist, was „im schwarzen Album mit dem silbernen Knopf “ mit soll ins weitere Leben, wenigstens im Hirnkastl. Was bleibt zurück?  Keine Ahnung, dafür war bis jetzt noch keine Zeit, auch nicht für den letzten almerianischen Sonnenuntergang.
Denn:  Es wird klar Schiff gemacht – neu verstaut und fix fixiert. Tausende Gripfile-Downloads in den letzten Tagen machen den Kopf schwer. Ist das Hoch „groß genug“ um ein gutes Stück nach Osten zu kommen? Wird uns der Wind gnädig sein und nicht sofort wieder stark aufs Näschen blasen? Alles anstellen zur großen Geräteprade. Sind alle nach der Pause noch arbeitswillig? Es dauert ewig, den legalen Weg für die Entledigung der „ausländischen“ Gasflasche herauszufinden. Für alle noch Unwissenden: hinter der Plane rechts im Club del Mar dürfen auch die landes-fremden leeren oder halbleeren Gasflaschen stehen. OK. Es wollen alle hier gewonnenen Freunde ordnungsgemäß abschiedsgeküsst werden (Freu*Wein*) und selbstverständlich „abschieds-mohnbestrudelt“.  Mohn gibts hierzulande nämlich nicht. Aber es gab gute Rückmeldungen aus spanischen „el Mundos“!

Bild

Unzählige Male läuft Papabert mit Wasser zwischen El Arbol und Schiff  hin und her. Man könnte glauben, wir müssen in die andere Richtung noch übern Atlantik. Doch auch im Mittelmeer wird es wieder lange dauern, bis der Weg vom Boot zum Flaschenwasser so ein kurzer ist. Es wird vorgekocht – Spanischer Eintopf del Capitano, was sonst. Am ersten Segeltag nach 3 Monaten soll es niemand an Futter mangeln!

Bild

Wo liegt der nächste Hafen – was wird uns empfohlen….. und unter welcher Telefonnummer? Tja, dennoch niemand erreichbar. Egal, wir sind motiviert!! Zum Trost gehen wir nochmals in Papaberts Lieblinsrestaurant Cabana del Tio Tom! Marwin bestellt dort zum wiederholten Mal Fresa con Nata!! Jetzt kennen ihn wohl schon alle aufgrund seiner Vorliebe (vielleicht auch wegen seiner langen Haare und dem Fußball, der allweil an seinem Fuß klebt). Mamabert genießt noch den letzten Einkaufsausflug zum Carrefour…..auch wenn es dort keinen Tintenkiller für Kindbert gibt. Spanien steht auf Tip-Ex! Tintenkiller sind ausgestorben. Auch Wäsche wird noch gewaschen. Was, schon wieder? Ja schon wieder!

Bild

Neben dem gesamten Bootskleinkram, der vielleicht schon so manchen von unseren LeserInnen (wie uns auch oft) langweilt, geht es aber auch um „große Würfe“, so wie halt auch bei den literarischen Größen. Wie soll die Rückreise im Groben verlaufen? Wo soll bzw. könnten mögliche Endpunkte sein? Was steht auf der „Unbedingt-noch-erleben-Liste“? Wo kann Ilva nach ihrem „Tagwerk“ angemessen im Wasser liegen bis wir wieder Zeit für sie finden? Wir schreiben in etwa 40 Häfen in Ligurien und der oberen Adria an. Die Antworten liegen irgendwo zwischen amüsant und erschreckend, von den Zahlen ganz zu schweigen. Mal sehen. Wieso besteht unser Leben immer aus mehr Fragen als Antworten? Weil wir Lebensliteraten sind? Weil das normal und bei allen so ist? Naja, wollen wirs mal nicht übertreiben. Nach einem ausgiebigen Frühstück für uns und einer Tankfüllung für Ilva (gleiches Recht für alle!) samt Adios-Picture (mit geschenktem Almeria-Kapperl) geht es unerbittlich los. Fast hätten wir einen Enteisungsspray gebraucht. Wir waren da ja schon fast festgewachsen.

Bild

Aber Nun: Kurs 210 – Ost. Wir freun uns wieder, am Meer zu sein. Ilva pfeift durchs Wasser. Jeder tut, was er kann, um zum Fahrtglück beizutragen. Kindbert liegt herum und zieht sich ein Video rein, Mamabert schaut versonnen aufs Meer, Papabert bestaunt die Küste und knipst noch eifrig bis der Fotoapperat nimmer kann. Ja, kein Scherz, wir faulenzen ausgiebig, weil Ilva fährt sofort wieder wie fast von alleine.  Schön ist so das Seglerleben.

BildBildBild

Kategorien: Reise Angenehm | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Marokko und Melilla: Von Mandarinen, Moscheen, Muezzin-Apps und der großen Freiheit

Faulheit? Ja, wir warn faul, faul, fauler, am faulsten, jawohl! Keinen Blogeintrag seit 3 Wochen! und das trauen wir uns noch zu sagen!! Öffentlich in einem Blog im Worldwideweb! Die Faulheit ist ja ein Hund; je weniger man tut, desto weniger tut man, jeder kennt das – vielleicht. Wir waren in Marokko für zwei Wochen – mussten uns im Urlaub vom Urlaub erholen, ha. Das Warten auf das Vorbeisein des Winters ist nämlich auch anstrengend! Tägliche Wetterbeobachtungen vom Balkon der Tapas-Bars aus, technische Wartungsarbeiten unserer Ilva fast täglich – theoretisch – mit der allbekannten Müsste-Könnte-Einstellung. Ja, ja, das schwächt. Deswegen auch unser Kurztripp, der letztlich sehr erholsam war. So gingen wir wild entschlossen ans andere Ende des Hafens und bestiegen die Fähre nach Marokko – schneller, sicherer, und – billiger (ja der Diesel ist teuer). Fes, Rabat, Melilla und noch mehr von Marokko (oder einem kleinen bisschen Spanien) wollten wir sehen. Ein bisserl treiben lassen und Tajines mit Maroc Whisky verspeisen.

Bild

Mit einem Reiseführer auf spanisch und dem Bus gings von Nador nach Fes, die alte Hauptstadt des Wissens. Von Einheimischen bekamen wir immer wieder erzählt, dass die Mafia in Marokko sehr aktiv im Menschenhandel beteiligt ist. Daher gibts ganz viele (und mitunter pittoresk anmutende) Kontrollen in den Öffis im gesamten nördlichen Marokko von bös dreinschauenden Polizisten. Anscheinend wollen die Behörden auf keinen Fall Europa verärgern und bemühen sich um Sicherheit – und das heißt: so viele mutmaßliche Flüchtlinge aufgreifen wie geht. So hält der Bus ca. alle 30 Minuten und wird von Polizisten von oben bis unten durchsucht. Vielleicht ist ja während der Fahrt jemand zugestiegen? Sylvester Stallone lässt grüßen.

Bild

Nach der 7-stündigen Busfahrt zwischen betenden Männern mit langem Bart und Camouflage-Hose und um Decken feilschende Omas, waren wir so erlegigt, dass ein Hotel her musste. Bepackt wie Trägerameisen schleppen wir uns nächtens von einem Hotel zum anderen. „Un Chambre? No! We are full! Try the one in the next street, they have something for you!“. In der Not frisst der Teufel ja Fliegen, und wir – Hotelzimmer. Im Bett des Zimmers waren zwar noch Haare und weiße und schwarze Brösel inkl. sonstiger weiß-gelblicher Flecken; aber egal, es war warm mit Decke überm Kopf – für eine Nacht ok.

Bild

Warm hatten es sicherlich auch die Huskys, die Marokkaner anscheindend gerne haben und sie am Strand ohne Leine und Beißkorb freilassen – wie sich die Tierchen im Sommer tun, wäre mal interessant, bei über 40 Grad. Mit dickem Fell und hellbraunen Augen graben sie im Strand nach allem, was eben früher oder später mal weggeworfen wurde. Und das ist viel. Ganze Friedhöfe in Rabat und Fes sind mit Müll bedeckt, ganze – ehemals intendierte Stiegenhäuser, Rampen in den Markt so wie in Fes oder einfach innerhalb leerstehender Grundstücke, liegt Müll in Mengen, die jeden Menschen der MA 48 den Angstschweiß hertreiben müssten. Vielleicht liegt es daran, dass in Rabat anscheindend die Dichte von Bankomaten höher ist, als die von Mistkübeln. Auch in Fes musst du echt suchen, um dein Saftpackerl in einen dafür vorgesehenen Mistkübel schmeißen zu können. Dass da allerhand auf den Boden fällt ist klar – unklar bleibt, wieso den Menschen dort der Müll egal ist.

Bild

Zwar fuhren wir mit der modernsten Straßenbahn, in die wir je gestiegen sind, nagelneu mit neuer Brücke über das neu angelegte Marina-Hafengelände inkl. einer neuen Wohnhausanlage im Stile: Schnell- und net ganz Fertigbau – das war sicher nicht ganz billig. Aber einen Stau wegen der Müllabfuhr haben wir nicht gesehen.

Bild

 Überhaupt ist manches in Marokko wirklich etwas „strange“ für eine Familie aus Mitteleuropa mit konservativen Wurzeln. Politisch ist hier ziemlich etwas im Gange, das spürt man viel stärker als in Europa, wenn man durch die Straßen geht, oder wenn man vom Hotelmanager zu einem Tee eingeladen wird.
Mister X, ein junger, linguini-dürrer Intellektueller, der uns echt aufrichtig betreute, erzählte uns stolz vom vorigen König, Mohammed den Fünften. Denn der jetzige König, Mohammed der Sechste, der Sohn, sei ihm viel zu liberal. Mit dem gehe das Land langsam den Bach runter. Soviel Freiheit sei nicht gut für Marokko. Mohammed der Fünfte sei viel besser gewesen – ungefähr so wie Hitler [PAUSE]. Das war der Zeitpunkt, wo Mamabert sich an ihrem Marzipankipferl verschluckte. Unser Gegenüber hat aber anscheinend bemerkt, dass seine Meldung nun nicht ganz so gut bei uns ankahm und schwenkte vom Thema ab. Schade – wir hätten gerne noch mehr erfahren von den Praktiken des Mohmammed, den Fünften. Dass Mamabert auch immer husten muss!! Zu aller Unfreude haben wir dann ein paar Tage später auf einem Straßen-, Zeitungs- und Buchstand ein „Mein Kampf“ offen ausgebreitet und auf Arabisch übersetzt entdeckt. Kranke Ideologien sind hier anscheindend im Umlauf und mit Stolz redet man darüber – sogar mit den Touristen vom Ach-so-lieben Österreich.

Bild

So auch ein ca. 30-jähriger Typ aus einer reichen Berber-Familie (sein Vater war marokkanischer Militärgeneral). Er begrüßte uns freundlich: „Oh, you are from Austria? I like Austria, because the people there all are racists!“ Bei der Zugfahrt von Rabat nach Melilla hatten wir für zehn Stunden das Vergnügen, neben ihm zu sitzen und über dieses und jenes zu plaudern.

BildDie „Männer der Wüste“ fackeln halt nicht rum mit so kleinen Unterschieden. Sie trennen klar auf, nehmen was da ist und die, die da sind, auch gleich mit. So wie der Mann, der uns vom Hotelmanager vorgestellt wurde. Nachdem wir mal ganz lose angefragt hatten, wieviel ein Wüstentrip (Wunsch von Kindbert) kosten würde, wurde gleich einiges für uns organisiert. Weil wir aber für 3 Tage Wüstenei nicht 1400 Dirham ausgeben wollten, kam die Gute Fee auf den Gedanken, uns mit einem Bekannten mitzuschicken, der auch gleich ein Hotel am Ende der Welt betreibt. Geholt vom Hotelzimmer wurden wir mit einem freundlichen: „Hello, you can come down, there is a nice possibility to get to a des(s)ert“. Papabert freute sich über eine gute marokkanische Nachspeise und nahm Mamabert mit. War dann aber doch ein Verkaufsgespräch. Wüstentrip? Kostet nur 400 Dirham. Ocassion, Hotel nur 200, alles inklusive! Acht Stunden Autofahrt über den niederen Atlas bei Schnee? Wir haben dankend abgelehnt. Wer weiß, wieviele Verwandte er noch hat, die auch im Geschäft tätig sind, wenn wir erst einmal dort sind – ohne Möglichkeit zum Entkommen.

Bild

 Die Marktwirtschaft kennt hier keine Grenzen. Jedes im Alltag bestehende Bedürfnis wird von geschäftstüchtigen Mitmenschen erfasst und sofort in einen Beruf verwandelt. Niemand, so scheint es, steht irgendwo zum Selbstzweck oder aus purem Interesse, sondern weil er auf jemand oder irgendetwas wartet, wo er sofort seine Dienste anbietet. Dies kann eine Führung durch die Medina genauso betreffen, wie das Halten von Leinen im Hafen der Fischer, eine Fahrt zur Grenze im privaten Auto, das Ausfüllen von Visaanträgen bei der Grenze, die Bewachung geparkter Autos, Organisation eines Straßenfußballspiels, etc. Nicht immer ist von Anfang an klar, dass es sich bei der vorigen Handlung (meist ungefragt getätigt) um eine Dienstleistung handelt, was zu Verwirrungen führen kann. Vor allem wenn Schulkinder hinter Touristen hergehen, um diese kurz vor dem Hotel oder dem Bahnhof zu überholen, mit der Behauptung, sie hätten eine Führung unternommen und wollten dafür nun Bakschisch.

Bild

 Märkte gibts aber auch überall; alles wird zum Markt erkoren, egal um welche Ware es sich handelt. Die Mandarinen mochten wir am liebsten. Die gibts an jeder Ecke oder auch Wand (im Winter). Manchmal einfach mitten da auf einem fahrendem Wagerl, Moped, Esel oder noch am Baum. Wenn die Sonne scheint, ist die Medina mit ihren Märkten eine funkelnde Glitzerwelt, die mit Gerüchen und Bildern stark beeindruckt und uns unglaublich müde macht.

Bild

Und – nichtsdestotrotz gibt es in Rabat auch Menschen, die ihr Leben, ihre Stadt, ihre Arbeit oder die Gesellschaft ernst nehmen. Wir sahen in den paar Tagen, in denen wir dort waren gleich mehrere Demonstrationen – wir fragten weswegen. Die schlechten Arbeitsaussichten, die miese Lage der Arbeitslosen und die schlechte Bezahlung gehe den Menschen schon an die Nieren. Das merkt man am Aggressionspotenzial, das im Vergleich zu Österreich hier schon sehr hoch ist. Da werden die Polizisten von manchen „Mutigen“ schon richtig herausgefordert und die Polizisten mutieren zu Jägern und jagen mit dem Schlagstock in der Hand die Flinkbebeinten, die sich rasch durch die Parkanlagen schlagen um sich nach der nächsten Ecke wieder zu einer laut skandierenden Masse zusammenzuschließen. Sie freuen sich über Aufmerksamkeit – vor allem wenn Touristen Kamaras dabei haben. Die Polizei weniger. Mamabert kriegt ob Papaberts Paparazzi-Mut die Krise. Wo ist da ein Klo zum Verstecken?

Bild

 Uriniert wird in Rabat und Fes übrigens öffentlich und überall. Männer stehen in Häuserecken, an Mauern, an irgendwelchen baulichen Gegebenheiten und lassen es laufen, ob wir vorbeigehen oder nicht – stört niemanden. Es sieht manchmal aus, als seien alte Stadtmauern an einigen Stellen vom Boden bis auf einen Meter Höhe feucht, quasi mit Urin vollgesogen. Der Geruch kann sich sehen lassen – aber natürlich: wo kann man schon ein Klo finden? In der Medina – und die ist weit weg, da gibts ein öffentliches Klo, irgendwo abgelegen hinter 2 Lagerräumen und nach der Küche des Hendlstandls – rechts. Das war auch uns (fast) zu weit. Aber saubere Klos kann man finden, z.B: bei Mac Doffknalds.
Den gibts in jeder Stadt und alles (bis auf die Soßen) schmeckt wie daheim. Wer dorthin gehen kann, vor allem am Wochenende, oder zu Geburtstagsfeiern für die Kinder, hat es geschafft. Aus allen Augen leuchtet ein Funke von Stolz über den hohen Standard und den eigenen sozialen Aufstieg. Nirgendwo sonst haben wir eine so hohe Dichte an bildungsbürgerlich aussehenden, Iphone-bewaffneten, businessmäßig-schieke gekleideten Menschenansammlungen gesehen wie dort; hat auch die saubersten Tische, perfekt gereinigte Klos und Kinderspiel-Arenen, die sich sehen lassen können; und überaus westliche Preise. Die Berts waren die einzigen Touristen dort und wurden dennoch weder beschaut, noch von Händlern überfallen. MacDoofknallts – wo das Handeln ein Ende hat!

Bild

 Massentransportmittel gelten ja als Boten und Denkmäler eines Zeitalters liberaler, westlicher Orientierung und stabiler, aufwärtsstrebender Wirtschaft. Es gibt Überlandbusse, moderne Züge mit Liegewagen, sogar zwei Straßenbahnlinien in der Hauptstadt. Der Bert-Test dieser Fortbewegungsmittel ergab die Erkenntnis, wer landestypisch reisen will, fährt mit dem Bus, der auch weiterhin das billigste Mittel von A nach B darstellt und überall hinkommt – aber nur, wer weiß wann und vor allem wie? In Marokko jedenfalls abenteuerlich. Berts reisten auch zwischen Einmachgläsern und Wolldecken sowie Nesquick-Großpackungen, die über, unter und neben uns auf den Sitzplätzen verstaut worden waren. Es wurde (wengistens in diesem Bus) darauf verzichtet, Tiere in toter oder lebendiger Form mitzunehmen. Der Bus fuhr erst ab, als er voll war – egal ob mit Mensch oder Material (ist natürlich auch wirtschaftlicher und zeugt vom Organisationsvermögen der Marokkaner!).

Bild

Eine zeitsichere, luxuriösere und wenig teurere Version ist es, Zug zu fahren. Wer erste Klasse reist, hat auch einen Sitzplatz garantiert ohne Aufpreis für die Sitzplatzreservierung! (Jawohl ÖBB, da kannst du dich anhalten!) Hier lebt man auch fast frei von überraschenden Gerüchen und hat ausreichend Platz auch für längere Fahrten. Papabert fiel zwar der Kopfteil seines Sitzes auf den Kopf, doch alle anderen Gegenstände im Abteil haben die Benutzung ohne Schaden zu nehmen überstanden. Auch die schon lose Fensterdichtung hat die zehn Stunden Fahrt heil überstanden!

Bild

 Die Friedhöfe wurden in Rabat zwischen Meer und Stadt angelegt – eine gscheite Lösung, unsererm Geschmack nach. Schaut richtig wienerisch-morbid aus und hält sicherlich auch so manchen Pauschalurlauber davon ab, sich en masse am Strand zu räkeln. Zwischen den Fluten und den Mauern liegen also die Toten und halten das Wasser fern – so haben auch die Toten noch einen Auftrag!
Manche Friedhöfe sind grob vermüllt. Die Berts versuchten, ein paar Gräber zu fotographieren, einmal geht ein Einheimischer sofort auf Angriff, das Fotographieren von Gräbern zollt keinen Respekt gegenüber den Toten. Jawohl, dafür sind wir auch. Papabert zeige ihm den Müll, der auf den Gräbern liegt und fragt, ob das gezollter Respekt ist. Er versteht die Frage nicht – wir können kein Französisch.

Bild

Auch wenn dies nicht angenehm war, überall entsteht sofort Kommunikation. In Fes hat Kindbert schnell Freunde zum Fußballspielen gefunden. Die Kinder haben pro Tag anscheindend nur zwei Stunden Schule – da gehen sich viele Partien aus. Schnell wird Kindbert aufgenommen. Neben einem Holzschnitzer ist das Tor – dahinter gleich der Haschisch-Verkaufsstand, bei dem die Händler selbst die besten Konsumenten sind. Freundlich-breit grinsend grüßen sie uns wie alte Bekannte und spielen auch gleich mit. Ja, die Medinas sind voller „Kultur“.

Bild

Die „Medinas“, die alten Teile von Gemeinden oder Städten sind imposant in ihrem verwinkeltem Aufbau und lassen sich nur langsam erkunden. Auch nach Tagen stellen sie noch ein unverständliches Labyrinth dar, welches man nur mit grober Orientierung (Sonne, Mond und Sterne) durchqueren kann. Oft sind sie gleichzeitig auch noch Märkte, was das Gehtempo beschleunigt, um nicht Opfer aller verkaufstüchtigen Ansässigen zu werden, wodurch die Optik für wichtige Entscheidungskreuzungen massiv einschränkt ist. Man muss viel Zeit einplanen, um halbwegs damit zurecht zu kommen. Abends fallen sie aufgrund der Tatsache, dass viele Einwohner die neueren Gebäude in den westlich orientierten Stadtvierteln als Wohnort vorziehen, in ein stilles Dunkel. Obwohl viele Berichte vor den unsicheren Zuständen in den Medinas warnen, haben sich die Berts nicht unsicher gefühlt, waren aber zur abendlichen Stunde immer schon fußmarod in ihren Betten.

Bild

Eins hat unserem Kindbert schlimm zugestetzt: Der Male-Femal-Indikator „Haar“ hat seine geschlechtliche Identität immer wieder harten Prüfungen unterzogen. Sein langes blondes Wallehaar wies ihm im nordarfikanischen Kulturkreis eindeutig dem weiblichen Geschlecht zu, mit der Auswirkung, dass man uns auch nach mehrmaligem Kundtun nicht glaubte, dass er ein Junge ist, ihn immer mit Mädchen gleichsetzte, auch so ansprach und z.B. einmal nicht mit Fußball spielen ließ und ihn sogar immer wieder aus der Männertoilette vertrieb und zur Frauentoilette geleitete. Armer Kerl, das war hart. Zusätzlich dazu haben auch immer wieder begeisterte Erwachsenenhände auf den Märkten im Getummel den Weg in sein Haar gefunden, es kurz gestreichelt, oder dran gezupft. Konnten wir jemand davon überzeugen, dass er tatsächlich ein Junge ist, wurde er milde belächelt. Manchmal haben wir der Einfachheit halber einfach gesagt, er sein ein Mädchen.

Bild

Kreischende oder ungläubig dreinschauende Mädels gabs oft und überall, wenn Kindbert Fußball spielte. Einmal blieb eine gesamte Mädchenklasse stehen und kicherte, kuderte, zeigte unverholenes Interesse an diesem eigenartigen Wesen, dem blonden Mädel mit dem kräftigem Schuss. Wahrscheinlich kamen die alle zu spät in ihre Stunde. „So viele BewundererInnen hab ich selten“, meinte Kindbert nicht ohne einen Anflug von Selbstzufriedenheit.

Bild

Nach fast zwei Wochen Marokko wollten wir noch nach Melilla, der spanischen Enklave an der Nordküste Marokkos. Auf 13 Quadratkilometer tummeln sich 80000 Spanier. Der Kolonialismus wird hier gelebt und ist für den Otto-Normaltourist fast spürbar. Handeln möchte hier niemand, auch einen Maroc-Wiskey sucht man vergeblich. Hier möchte man sich abheben von den Marokkanern und Nordafrikanern – und schafft das auch – innerlich wie äußerlich.

Bild

Der Verkehr ist ungefähr so stark wie am Gürtel zur Mittagszeit. Wo die alle hinfahren? Weit kanns nicht sein, denn viele Spanier fahren nicht über die Grenze. Die besteht aus zwei fünf bis acht Meter hohen Zäunen, stark bewacht mit Nachtsichtgeräten und groben Gewehren – EU-Außengrenze in Afrika.

Bild

Die Stadt wirkt wie aus dem Disney-Bilderbuch, viktorianisch-stylisch, voll vorweihnachtlich dekoriert – erinnert an Barcelona, was keinen verwundert, weil beinahe alle Gebäude ein Architekt gebaut hat. Supersauber an der Frontseite, alle ordentlich und wohlerzogen. Kein Mäderl ohne Mascherl im Haar, keine Dame ohne hohe Hacken (Mamabert kommt sich vor wie der letzte Schlurf). Kein Familienoberhaupt ohne großem Auto oder zumindest einem großem „Padre“ vorne oder hinten sitzend. Ferrari-Kinderwagen werden stolz von Vorzeige-Omas an hell erleuchteten Schaufenstern vorbeigeschoben. Berts finden es dort sehr teuer (entgegen den Meldungen vom billigen Einkaufen dank Zollfreizone) und etwas gekünstelt. Es gibt nichts, was man nicht kriegen kann, samt aller gefakten Markenklamotten. Dennoch ist die Stadt sehr sehenwert, schöne Parkanlagen, Höhlenanlagen, ein prächtiges Fort aus unterschiedlichen Jahrhunderten trotziger Abwehr aller Angreifer – ein schicker Yachtclub ziert das Hafengelände – mit Badeterrasse samt Badeleiter ins wenig saubere Fähr-Hafenbecken. Wieviel muss man wohl zahlen, um da ein „Öl-Bad“ genießen zu können?

BildIm Yachthafen für Otto-Normal-Verbraucher nebenan schauts net ganz so hinreißend aus und auch der allgemeine Strand ist stark vermüllt. Viele Schiffe liegen an Land, zerstückelt, ausgemergelt, zurückgelassen.

Bild

Gleich am Entree zur Hauptstraße – 50 Meter nach dem „Plaza de España“ steht das Freiheitsdenkmal von Melilla – „Un Grande Libre“. Die große Freiheit wird hier noch zelebriert – in der engen Kolonialstadt – umzäunt wie ein Hochsicherheitstrakt. Aber frei sein beginnt ja beim Frei-Fühlen, nicht?

Bild

 

 

 

 

 

Kategorien: Reise Angenehm | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Andalusien – mixed pickles

Bild

Nach der 100 Meilen Fahrt von Cartagena nach Almeria stehen wir nun schon seit über einer Woche in Almeria, im nobel klingenden „Club de Mar“. Der Wind bescherte uns wieder einmal leichtes Amwindsegeln (die Windfahne mags), später gepaart mit einer Motorfahrt durch die pechschwarze Nacht per Autopilot (der Käpten mags). Der Schiffsverkehr wird hier mehr, um nicht zu sagen stark. Man merkt, dass Gibraltar nicht mehr weit ist. Auf den Schiffsstraßen fährt ein Riese nach dem anderen, wie die Laster am Gürtel.
Mit sensationellen 13 Euro pro Nacht (all inklusive Winterpreis) haben wir uns einen längeren Hafenaufenthalt gegönnt. Dazu gibts einen Parkplatz für ein Mietauto (wenn man denn eines besitzen möchte), Internet am Schiff und nur mehr samstags eine ordentliche musikalische Dröhnung vom nahen, äußerst schicken Hafenrestaurant.

Bild

Die Wege in die Stadt sind kurz, gleich um die Ecke liegt der Club de Mar Fitnessbereich mit einem großen Schwimmbecken zum Tauchen und Schwimmenüben für Kindbert.
Weiter vorne zwischen Strand und Küstenstraße liegen fein angelegte Parkanlagen, in denen sich Jongleure, Skater, Läufer, Radler, Fußballer, Speedminton-Spieler, Cafe- und Rotweintrinker die Plätze teilen. Auch in die Altstadt sind es zu Fuß nur zehn Minuten. Selten auf dieser Reise lag alles so eng beieinander.

Inmitten dieses Paradieses herrscht überraschenderweise kein Gedränge. Die Marina samt ihren Gebäuden haben wir fast ganz für uns allein. Abends können wir an Deck nie enden wollend Gitarre spielen und singen, kein Geräusch ist im schwellfreien Wasser zu hören, morgens braucht niemand Angst zu haben, zu spärlich bekleidet von der Aftkabine zur Morgentoilette im Bug zu huschen. Nur die immerscheinende Sonne siehts. Es ist einfach herrlich, was auch immer uns einfällt an Bord oder drum herum zu tun – singen, spielen, fernschauen, flexen, Holzarbeiten … niemanden kratzts.

Bild

Nebenbei hatten wir auch indirekten Besuch von drei netten Freunden in einem Hotel in Granada – wir freuen uns, sagen zu dürfen, dass wir luxuriös mit einer Berühmtheit (Niederösterreicher des Monats!) aus heimatlichen Gefilden gespeist haben, und sozusagen als VIPs im Hotelzimmer waren, um ein bisschen Spaß und Gaudi zu haben – Fußballmatch inklusive: Österreich – Schweden per ipad. Leider hat unsere Schützenhilfe wenig genützt. Langweilig wurde uns jedenfall nicht – der Barfrau des Hotels auch nicht.

Bild

Und gesehen haben wir hier auch schon eine Menge: von den verschiedenen Wüsten, die hinter den ersten Bergkämmen nach der Küste beginnen, über die Sergio-Leone Filmstudios in der Sierra Tabernas (inklusive Western-Schieß-Show), das Cabo de Gata Naturreservat – dem trockensten Ort Spaniens, in dem eine bilderbuchreife Bucht an die andere schließt, das Kastello Alcazabar – eine fulminante Burg mitten in Almeria, den Felsen von Gibraltar inklusive aller Affen und schlechten Pizza-Hut-Pizze und – nicht zu vergessen – das Mare Plastico – das größte von Menschenhand geschaffene Gebiet mit Plastikplanen überzogen. Zwischen den Gewächshäusern liegen immer wieder slumartige Ansiedelungen, in denen die Agrararbeiter ihr Dasein fristen. Diese Menschen, meist aus Afrika zu Billigstlöhnen engagiert, versorgen Europa und die übrige Welt mit billigstem Gemüse und Obst. 80 % der spanischen Obst- und Gemüseproduktion kommen von hier. Immer wieder sieht man Arbeiter, die etwas außerhalb in halb verfallenen Häusern wohnen, wahrscheinlich ohne Strom und fließendes Wasser. Hier wird wasserreiches Gemüse noch billiger produziert als in Afrika! Und das im trockensten Gebiet Europas!

Bild

Durch die vermehrte zeitliche Kapazität bekommt Kindbert in letzter Zeit täglich Unterricht von Mamabert oder Papabert. Es sind schon Fortschritte zu verzeichnen, die uns die Brust stolz anschwellen lassen. Vor allem in Musik gab es einige zu vermerkende Leistungen. Kindbert kann „Drunt in der greanen Au“ singen! Mamabert kann sich nie zurückhalten und singt allweil mit. An „Black Hole Sun“ arbeiten wir noch. Kindbert benennt Mamaberts und Papaberts inbrünstige Bemühungen diesbezüglich bisweilen noch als Gejaule.

Auch Warmwasser haben wir jetzt, wenn der Motor nicht läuft – durch eine elektrische Heizspirale im Boiler und endlich – dank dem hochgelobten Papabert eine tolle Lösung für zwei immer wieder auftretende Wünsche: 1. Mamabert will ein Doppelbett außerhalb des Salons und 2. will Kindbert morgens noch mit dazu. Ein paar Fichtenbretter vervollständigen nun die kaiserlich-königliche Aftkabine. Nun können wir zu dritt (unter luxuriösen Platzverhältnissen bittesehr) in unserer Aftkabine ruhen. Soooo Cool.

Bild

Es hat mittags immer noch 30 Grad, schwitzen ist ja bekanntlich gesund. Das Wetter ist immer noch bis auf ein paar wenige Wolken so, wie man sich das im Himmel vorstellt – trocken, warm, sonnig, klar am Tag, abends angenehm kühl und „zum Zudecken“ in der Nacht bei offenen Türen und Fenstern – sollen wir noch weiter erzählen?

BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Kategorien: Reise Angenehm | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Hoch auf die Pityusen!

Wer oder was sind denn die Pityusen? Eine neue Biermarke? Pechstränen am laufenden Band? Sandalen mit neuem Aufdruck oder vielleicht verbrauchte Mosiko-Räucherstäbchen? Sessel aus Meerschaum? Aufgedunsene Bleichgesichter, verbraucht wie alte Maulesel? Nein, alles nicht: die Pityusen sind Inselchen der Balearen mit wohlklingendem Namen. PITYUSEN – kommt vom griechischem Begriff Nissoi pityussai. Die Griechen nannten die Inseln so wegen ihrer damals reichen Pinienwälder. Von denen ist aber jetzt nichts mehr zu sehen. Schön sind die Inseln jedenfalls trotzdem und wir waren dort – lagen quasi auf dem Weg von Ibiza nach Alicante am spanischen Kontinent. Nun gut, jetzt ist es raus. Pityusen sind etwas absolut normales, etwas, wohin jedermann/frau leicht kommen könnte, etwas wo der Otto-Normaltourismus Einzug gehalten hat, lange schon, gleich nach den kiffenden Hippies. Und es stimmt, man kann leicht dorthin gelangen (auch ohne Silikonimplantat). Man braucht nur mit dem Schiff von Mallorca nach Alicante zu segeln, dann fährt man einfach durch sie hindurch.

Auf einem Segelschiff lässt es sich hier hoch leben. Bei Espalmador wir liegen wir an einer (gratis!) Mooringboje. Die Bucht ist umschlossen von drei Seiten, das Wasser so platt wie am Erlaufsee, ein Haucherl von Wind weht angenehm frisch – dazu noch amüsante Unterhaltung vom Kommen und Gehen der Yachten – lustig anzusehen, wie Charterboote sich um die Bojen tummeln. Manche köpfeln von den Booten, gleich nachdem sie eine Leine durch die Mooringboje gezogen haben. Bei anderen Boatpeople beginnt das Boot wild zu schaukeln, nachdem sie angelegt haben. Manche sehen so aus, als seien sie schon Jahre hier – verschollen in den Pityusen, abgeschieden, nahe an den Ballermann-Metropolen des Mittelmeeres.

Seit einer Stunde sitzen wir im Cockpit und haben grade unsere Petroleumlampe angezündet. Seit einigen Tagen schon ist ihr Glasgehäuse derart verrußt, dass sie kaum noch Licht abgibt. Das macht aber nichts – der Vollmond blendet fast, in dem Licht könnte man ein Buch lesen.
Auf der einen Seite ist die Bucht von einem Postkartenstrand abgegrenzt (fischen verboten, deswegen wieder äußerst zutrauliche Fische und Möwen), auf den anderen zwei Seiten verlaufen Rifffelsen bis knapp über die Wasseroberfläche, nur ein kleiner Spalt ist Richtung See hin offen. Nachts möchte man hier nicht anlegen. Weiter vorne, wo die Insel sich um die Ecke biegt, laufen die Seen aufeinander auf, verkrallen sich die Wellenkämme ineinander, schlagen sich gegenseitig tot oder begraben eine unter der anderen mit einem „schlupp“ – ist nett anzusehen. Die Möwen kümmert es nicht – sie leben von Mahlzeit zu Mahlzeit. Gerade laufen sie eifrig an der Gischt entlang, noch nicht jede hat was im Schnabel. Aber alle sind aufgeregt. Kein Wunder – fast zwanzig Zentimeter hoch springen die Fische hier immer wieder aus dem Wasser. Am Strand laufen nackte Menschen auf und ab. Manche lassen sich sonnen, andere schrauben an ihren Dinghis herum oder feiern sich selbst mit erhobenen Händen und Affengeschrei (Ibiza ist ja nicht weit weg). Es gibt auch rosa Sand!! Da kann man sich ablenken und die Augen entspannen.

Gerade fährt ein kleines Motorboot vorbei und gesellt sich mit einem „Ooollllaaaa“ an ein anders kleines Motorboot – Festtagesstimmung in kleinster Atmosphäre. Außerhalb der Bucht, dort wo die Insel eine weitere großräumige Einbuchtung hat, liegen Schiffe, halb Privatyacht, halb Kreuzfahrtschiff. Einige sind dermaßen beleuchtet, dass es aussieht, als bräuchten die schon allein dafür ein Atomkraftwerk.
Enorm ist der Schiffsverkehr zwischen Formentera und Ibiza. Fähren, Kriegsmarineschiffe, 5-Master, kleinere Aquatour-Bummelschiffe, normale Motorboote, Segelboote, uralte Segelschiffe im Stil von Piratenschiffen wechseln sich ab und durchqueren abwechselnd oder alle zugleich die engen Durchfahren durch die Untiefen. Oben drein fliegt im Zwei-Minuten-Takt ein Passagierflugzeug in Richtung Urlaubsspaß oder Arbeitswelt. Man glaubt, in einer Metropole wie Paris oder Berlin angekommen zu sein. Dabei sieht man hier kaum ein Haus. Nur mehr Leuchttürme und die Leuchtturmwärterhäuser……

Links von uns will grad ein Motorboot die Boje aufnehmen. Sieht in der Nacht viel spannender aus, als am Tag. Als der Fahrer dann zehn Minuten später auf seinem Steuerstand den Motor abstellt, fallen mehr leere Bierflaschen zu Boden als Zylinder in diesem Motor sind. Vielleicht hat er nur vergessen, das Altglas zu entsorgen. Hu noos?

DSC01357 DSC01375 DSC01370 DSC01363 DSC01361 DSC01384 DSC01390 DSC01395

Kategorien: Reise Angenehm | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Nobel in Andratx

Weiterlesen

Kategorien: Reise Angenehm | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Drei Tage auf See – Mallorca erwartet uns

Flagge

Vier Nächte des Wartens in der Marina von Calasetta im äußersten Westen Sardiniens waren genug. Wir wollten weg. Nicht, dass uns der Marinero nicht unterhalten hätte. Headbangend saß er immer in seinem Büro mit Rammstein aus dem Laptop. Die Menschen hier waren nicht das Problem. Das Problem war eher, dass uns eine lange Überfahrt bevorstand, eine ungemütliche obendrein und schon am Donnerstag abends soll es bei Menorca auffrischen, bis zu 25 Knoten. Das wollten wir uns sparen. Also raus in die Wildnis – sind eh nur 250 Meilen bis zu den Balearen. Drei Tage hatten wir Zeit, laut Wetterberichten. Viel Wind unten an der Nordafrikanischen Küste, viel Wind im Golf von Lyon im Norden – und wir – dazwischen. Schon 20 Knoten auf der glatten Wasserfläche, gepaart mit aufschiebenden Wassermassen ergeben eine speibüble Suppe – auf Dauer.

Aber bloß nicht ohne Sprudel fahren – wer weiß schon, wie weit uns der letzte Champagner-Tank bringen würde … Wieder mal gabs keine Tankstelle in der Marina, wir mussten auf die nahegelegene Insel Carloforte zum Tanken – eine Stunde Fahrt. Tiefgang nur 1,5 Meter, wir haben 1,4 unter Wasser – puh eine kleine Welle und es wird eng. Ein geschäftstüchtiger wie freundlicher Marinero griff uns schon weit vor der Hafeneinfahrt mit der Gummiwurst auf und fragte nach unserem Tiefgang. Alles paletti, wir legten an. Tanken? Ja tanken könnten wir, und er zeigte auf die Straße. Wir sahen seinem Fingerdeut mit großen Augen folgend zu, auf die Hauptstraße, auf eine Kreuzung – dahinter eine Agip – leider keine AWI. Ja ja, er nickte freundlich. Zum Glück bauen die Italiener ihre Tankstellen so nahe an ihre Marina-Büros, dass man sie vom Pier aus sehen – und per Kanister sein Boot betanken kann.

Einen Sicherheitsanruf tätigten wir noch (auf Anraten des Kapitäns): Wenn wir uns am Samstag bis Mittag nicht telefonisch gemeldet haben, so solle man uns doch suchen lassen. Und gleich darauf gings hinaus aufs offene Meer. Meterhohe, knallharte Wellen rollten von vorne an und hoben uns und alles rund um uns als auch in uns (Mägen, Blasen, Gehirne) einige Meter in die Höhe, im fünf Sekundentakt. Komischerweise rutschte das Herz kurz in die Hose — nach einer Eingewöhnungsphase kams aber eh wieder an den richtigen Platz.

Die Wellen standen hoch, weil der Meeresboden hier sehr steil nach oben steigt (es ist ja immer gut, wenn schlechte Dinge eine fachlich-fundierte Erklärung kriegen). Wir segeln einfach weiter, draußen wirds sicher besser, da glättet sich der Meeresboden. Das Meer mags nicht, wenn es zu viel zusammengedrückt wird (erster Merksatz in diesem Blog).

So wars dann auch, die Wellen waren zwar noch hoch, aber gutmütig…. langgezogen, ohne Gischt mit gutem Abstand dazwischen hoben sie uns hoch und setzten uns hernach wieder nieder. Kindbert hat es mit dem Götterblitz im Prater verglichen, obwohl er niemals damit fahren würde.

Der Windgott meinte es besser mit uns als der Wassergott. Konstanter 3-er Wind von Nord bei Kurs West, das ergibt ein leichtes Amwindsegeln. Ilva stampft gemütlich, rollt dafür aber nicht. Der Windfahnensteuerung gefiels ebenso. Wir mussten kaum steuern auf diesem fünfzig Stunden. Nur in der Nacht verließ uns der Wind und wir ließen unseren Perkins straucheln. In der Nacht wars auch immer etwas unheimlicher als am Tag. Das gewittrige Wetterleuchten von Nord-Ost und Süd erinnerte uns stets daran, Kurs zu halten und schnell zu bleiben. Aber, mehr als hohe Wellen waren zum Glück vorerst nicht drin.

Dies war dennoch hinlänglich genug für uns —- es belebte alle Dinge. Der eben noch brav liegende Senf hüpfte bei plötzlicher Welle grandios mit einem Looping auf den Rand der eben vorbereiteten Salatschüssel, welche gemäß den Hebelgesetzen freudig den Salat durchs halbe Cockpit schleuderte. Na ja, gibts halt Hamburger ohne Salat. Es klapperte, klimperte, ächzte und klopfte überall, das Backrohr mit seinen Innereien schrie lauter als der AIS-Alarm (ja auch dieses Gerät konnte wieder nicht umhin, alle verlorenen Ziele immer wieder neu zu melden).

Es war wie im Spukschloss, wo sich die Gänge verbiegen, Stufen plötzlich nicht mehr gerade sind, Haltegriffe aus der Reichweite verschwinden, alle Ecken und Kanten den Gliedmaßen entgegenspringen – gottlob sind wir nicht schlecht gepolstert. Klogänge wurden zur Expedition und der Abwasch zur Grauwasserdusche. Letztlich haben wir uns auf das Mindeste beschränkt. Sitzend oder im Cockpit liegend, eine(r) am Ausguck. Nur Kindbert schaffte es, geistige Leistungen zu erbringen: Fernsehen und Games am Handy konnte er am Rücken liegend gut aushalten.

Ein dunkles ruderndes Objekt entlockte dem seekranken Papabert dann doch einen Stellungswechsel: eine Schildkröte paddelte mutterseelenalleine durchs offene Meer. Wo die wohl ihre Eier abgelegt hat?

Ein Blick aufs Navi zeigt an, dass wir schon zu weit nördlich segeln und wir wundern uns, warum unsere Windsteueranlage keinen Kurs unter 270 Grad schafft – dummes Ding, muss ein Dilettant gebaut haben (???) – wir steuern von Hand und merken, dass ein Kurs unter 270 schlichtweg unmöglich ist. Die Wellen sind so stark, dass sie Ilva immer nach Norden versetzen. Jede Richtungsänderung wird zur Aufgabe an Mensch und Maschine – und zur Bewährungsprobe für die Ruderanlage.

Wir zählen Wellen, Sterne, Stehminuten im Cockpit, Stunden, Seemeilen vor und zurück. Es ist uns nicht gelungen einen Witz oder einen Schüttelreim zu erfinden, so geschüttelt waren unsere Gehirne. Drei Tage im selbem Gewand, salzverkrustet, unfriesiert, auf unseren Schlafsäcken eng am Boden beisammen sitzend (oder meist liegend) wie Hausbesetzer aus den späten Achzigern, so kamen wir schließlich auf den Balearen an – und wollten so schnell wie möglich bei Menorca ankern, in den Hafen einlaufen, stehen bleiben, ausruhen. Aber im Hafen meldete sich niemand und dunkel war es auch noch. Die Steilküste, an der die Gischt hoch aufspritzte, lud auch nicht gerade zum Ankern ein. Mittlerweile haben wir Schiss vor so engen Schluchten, vor allem mit diesen verschlafenen Augen und diesem vielen Wind. Schnell war klar, wir fahren noch 50 Meilen weiter nach Mallorca, denn, da wollen wir ja wirklich hin und außerdem kommt doch übermorgen unsere Freundin an. Seekrankheit und Migräneanfälle mal beiseite – Kurs SW, Wind von hinten und nochmals Ritte auf Wellen und durch Täler bist speibst. Nochmal acht Stunden Geschaukel, dann die Einfahrt in die Cala Porto Cristo suchen und anlegen, untypisch mit elegantem Einkehrschwung, mit Pirouette in die Garage. Noch ein Blick rundum vom Boot aus: Häuser, Menschen, Straßen, Busse, Kaffeehäuser, Burgerking (oh ja…..), alles da. Freuen, stolz sein und schlafen bis der Hunger das Schlechtweh endgültig besiegt. Ausschalten.

Yacht PortoCristo Lifesaver Felsen Esel Aft

Kategorien: Reise Angenehm, Törns | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Liparischen Inseln – voll im Antrunk, mächtig im Abgang

Stromboli

Nach der Durchfahrt durch die Straße von Messina mit 3,5 Knoten Gegenströmung (die ist übrigens zwischen Vulcano und Cefalu noch deutlich zu spüren) und dem endgültig im Fahrwasser verblichenen Strudel(n) und Stromschnellen glitten wir mit Motorkraft in Richtung Stromboli. Schnell tauchte er auf aus der diesigen Umbläuung – kein Wind, keine Wellen, nichts was darauf schließen ließe, man sei in der Thyrreneischen See. Je näher wir kamen, desto mächtiger baute er sich auf, Vulkan mit Wolkenhäubchen, Einschnitte, Grasflächen wurden sichtbar, erste Häuser, Boote, Fährschiffe, in Häufigkeit stark steigend. Wir fanden Schutz an einer Mooringboje für die erste Nacht an der ungeschützen Nordseite im verträumten Tropenstädchen – zunächst mal – bis sich unser Kleinster am nächsten Morgen ans Schnorcheln machte und dem Kapitän mitteilte, die Mooringleine ist nur oben so dick, unten sei nur ein dünnes Seil dran, er glaube, die sei gar nicht richtig angebunden. Es folgte ein Captains-Köpfler ins Nass. Tatsächlich, nur ein Zwirnsfaden hielt die Plastikboje –also verlegten wir in das stark frequentierte Ankerfeld noch weiter nördlich. Knapp gings zu. Im seichten Wasser lagen die Boote wie Sardinen in der Dose, dazwischen (ja man glaubt es kaum) brausten die mächtigen Gummiwürste mit 300 PS an uns vorbei. Der Swell durfte sich sehen lassen. Der Besitzer der Mooringboje teilte uns dann freundlich mit, er verlange 40 Euro pro Nacht. Er komme später vorbei. Gekommen ist er dann nicht wieder – grins.

Schon in Reggio wussten wir, dass am zweiten Abend ein Gewitter anrollen sollte. Genau an dem Abend, an dem die Tour auf den Stromboli geplant war. 25 Euro pro Person, geführt, 940 Meter steil aufwärts bei Nacht. Vormittags noch mutig und in freudiger Erwartung, wurde unsere Angst doch schnell größer, nachdem sich um 13:00 Uhr keine einzige Yacht mehr im Ankerfeld aufhielt. Eiligst fuhren wir ab nach Panarea, einer kleinen – wie sich herausstellte – Partyinsel mit einer nach Westen hin geschützen Bucht.

Panarea

Mächtig waren sie – die Boxen im Ort Panarea und das Unwetter, das am Abend über uns hinweg fegte. Die angesteuerte Bucht war voll belegt, der Anker hielt an einem Mini-Plätzchen ganz in der Mitte vieler Boote nicht so toll, somit an die Mooring. Der Typ vom Mooringfeld verlangte 100 !!! Euro für das Anlegen, aber wir sagen euch, jeder Euro war gut investiert – zumindest in dieser Nacht (auch der Mooringmeister wusste, dass wir jeden Preis zahlen würden, bei DEN Wolkenformationen!). Windspitzen bis 40 Knoten rasten über uns hinweg, die See kam uns von allen Seiten nah an die Pelle, hob das Dinghi in der Welle so hoch, wie wir im Cockpit saßen, vielleicht hat es sich auch einfach draußen gefürchtet und wollte zu uns ins sichere Boot. Der Sturm ließ uns keine Minute schlafen, nur Kindbert überstand alles in der Vorschiffskabine (die, mit den meisten Schiffsbewegungen), büselte tief und fest bis in der Frühe. Er ist nun tatsächlich „seefest“ geworden. Es musste kräftig mitgesteuert werden, um Ilva das Dasein, angekettet an engen Leinen im (viel zu engen Bojenfeld), zu erleichtern. Von weitem war zu erkennen, dass das Zentrum des Sturmes weitab von uns durchzog und wir nur die Ausläufer zu spüren bekamen – die Wolken zogen rasch über den Himmel, wurden sichtbar wenn dahinter die Blitze zuckten. Etwas auf einer anderen Insel sah aus wie ein Lavaausbruch — hell gelb-orange hoch oben am Berg, aber wer weiß – vielleicht ein inszeniertes Schauspiel für finanziell potente Insulaner.

5:00 Uhr früh: Papabert nickte für 15 Minuten ein. Plötzlich ist das Nachbarschiff, ein schnittiges größeres Motorboot, nur mehr ca. 50 cm !! von unserem Bug entfernt. El Capitano hastet zum Steuerstand, startet die Maschine und fährt rückwärts. Das war knapp. Der Skipper der anderen Yacht war nicht zu sehen. Während des Sturmes kam der Mooringmann 2 Mal und sagte uns, wir müssen unseren Leinen verlängern, der Sturm sei zu stark. Ok, verlängert haben wir, aber nur bis zu diesem Vorfall. Segelboote und Motorboote haben unserer Meinung nach einfach andere Schwoj-Gesetzmäßigkeiten, das merkt man erst, wenns schon fast weh tut. Gottlob geht aber auch jeder Sturm einmal vorüber und es erscheint wieder ein Regenbogen um die Ecke. Wir verholten uns ein Stück weiter rüber – weil auch nicht mehr Swell und 100 Euro weniger tun auch gut — in ein Ankerfald vorm Ort. Das Anlanden war ein Kulturflash. Optische und akkustische Flutwellen von modernen Kulturlandschaften überrollten uns und wir flüchteten binnen Kurzem weg von den vielen Touris zum einzigen Ort, wo es ruhig war, dem Friedhof. Allen, die auf Panarea zur Ruhe kommen wollen, sei er ausdrücklich empfohlen.

Vulcano – Gelso

Ankern in Vulcano, in Porto di Levante – so hätten wirs gerne gemacht. Und es war auch noch gar nicht spät am Tage, als wor dort nach 3 schönen Segelstunden ankamen. Ein Typ von der Mooringboje war schon parat, fragte uns, ob wir eine wollten, selbstbewusst wählten wir die Worte Anchor, Anchor – er lächelte. Nicht ohne Grund. Das Ankerfeld und alles andere auch in diesem Teil des Meeres war schon von schwimmenden Untersätzen, Yachten, Megayachten und kleineren Fuzibooten belegt. Nixo Anchor bei unserer Kettenlänge – das schmerzt. Wir motoren angefressen um die Insel nach Süden, nach Norden, letztlich rundherum und finden schlussendlich eine Stelle in Gelso – nicht zu tief und nicht zu knapp zu den anderen Booten (die letzten Erlebnisse waren uns eine Lehre) einen Ankergrund auf sechs Meter. Bis dato war dieser Platz der ruhigste seit der ganzen Reise. Auch die Bucht ausnahmsweise mal ohne Disko, nur mit einem beschaulichen Standl und ein paar Sonnenschirmen, einem Hotel für an Einsamkeit gewöhnte Autisten, einer Mini-Mole und (dem Himmel sei Dank) einer Straße nach Porto di Levante. Wir haben nämlich unserem Kindbert eine Vulkanbegehung versprochen und der große Krater kann nur von dort aus begangen werden. Und los gings am nächsten Morgen per Bus in den Touristenpfuhl Porto di Levante. Kindbert war enttäsucht, dass aus dem Krater keine Lavabrocken auf uns geschleudert werden und wir nicht durch glühende Ströme flüssigen Metalls wandern mussten, aber ja, die heißen Schwefelherde oben am Rand der steinigen, heißen Rietschn waren ihm dann auch unheimlich, verdammt giftig das Zeug – aggressiver Dampf und heiß. Das war endlich einmal spannend genug.

Es ist verdammt hart, mit den modernen Medien und all ihrer hysterischen Aufgeregtheit bei einem solchen Trip mithalten zu können. Diesmal ist es uns gelungen, vielleicht, weil Mamabert eine tatsächlich sichtbare (wenngleich nicht zu schwere) Verbrennung von den Schwefeldämpfen davon trug und Papaberts Augen mächtig brannten. Kindbert dachte schon an eine bedrohliche Vergiftung. Entspannung brachte dann das Bad im Schlampfuhl…..heiß von oben, heiß von unten, überall blubberts gelb-grau und alle stinken gemeinsam nach faulen Eiern. Besonders sehenswert: weiße und sicher sündhaft teure Bikinis optisch einwandfreier Frauen und bodygebildete Männer mit eitergelben Stinkeschlamm besudelt. Gefällt uns – Roots, bloody roots.

Beim Ablegen nach Cefalu gabs noch einen kleinen Zwischenfall: Nach zehn Minuten Motorfahrt (kein Wind- eh klar) würgte unser Motor eigenartig. Zum Glück nur wenig Fahrt und gleich abgestellt – ist das Getriebe hinüber? Hat sich was in die Welle gezwängt, das nicht hin gehört – oder vielleicht was um die Schraube gewickelt?? Erst mal Genoa setzen, um nicht ins Kap zu krachen. Troubleshooting light – nach einem Blick in die Bilge war klar, das kann nur was am Propeller sein. Und tatsächlich: eine ewig alte Luftmatratze schwang sich über den Propeller und wollte in ihrem Leben noch ein letztes Mal wichtig sein. Aber nicht mit uns – in schwarzer Taucherbrille und Wednesday-Unterhose (das beliebteste Segleroutfit) war es dann rasch klariert. Der Schreck blieb eine Zeit in unseren Gliedern stecken – so schnell kanns gehen. Und wer sich fragt, ob das für Kindbert nicht spannend genug war – der hat geschlafen.

BildBildBildBildBildBildBildBildBild

Kategorien: Reise Angenehm | Schlagwörter: , , , , , , | 2 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.